Primer, Concealer
27. Januar. 2021
Rötungen, Augenschatten, erweiterte Poren, Unebenheiten oder Aknenarben – wenn es darum geht, kleine oder größere Makel verschwinden zu lassen, dann kommst Du an ihnen nicht vorbei: Primer, Concealer und Color Corrector sind die Spezialisten für Deinen perfekten Teint.
Ein Primer ist ein Weichzeichner, der als Makeup-Grundlage nach der Pflege aufgetragen wird. Primer füllen kleine Fältchen auf, kaschieren als Weichzeichner Unebenheiten und erweiterte Poren. Sie lassen den Hautton ebenmässiger und das nachfolgend aufgetragene Makeup strahlender aussehen. Darüber hinaus sorgt der Primer für eine längere Haltbarkeit durch optimale Farbhaftung.
Primer werden auf den gesamten Gesicht aufgetragen, es gibt sie sowohl farblos als auch getönt. Als Geheimtipp gelten Spezial-Primer für die Lippen, Augenlider, aber auch für Wimpern, um Länge und Volumen aufzubauen.
Das englische Worte „conceal“ bedeutet „verbergen“ und damit ist auch die Aufgabe eines Concealers erklärt. Er deckt Rötungen, Augenschatten und Unreinheiten ab und lässt sie somit verschwinden. Anders als ein Primer wird der Concealer gezielt auf abzudeckende Stelle aufgetragen und nicht über das gesamte Gesicht verteilt.
Concealer können vor oder nach der Foundation aufgetragen werden. Die Deckkraft ist durch die intensive Pigmentierung sehr hoch, eine dünne Schicht des Concealers wird sanft mit den Fingerspitzen an der gewünschten Stille eingeklopft oder mit einem Concealer-Pinsel aufgetragen. Für das Abdecken von entzündlichen Rötungen verwendet man am besten einen antiseptischen Concealer und trägt diesen mit einem Wattestäbchen auf.
Grundsätzlich sollte der gewünschte Concealer etwas heller als Dein natürlicher Hautton sein und farblich zur Foundation passen.
Augenöffner: Concealer als Leuchtpunkt im Augenwinkel, mittig auf dem Augenlid oder direkt unter der Augenbraue öffnet Deine Augen und lässt Dich frisch aussehen.
Augenbrauen- Styling: Oberhalb und unterhalb der äußeren Enden der Augenbrauen etwas Concealer auftragen und verblenden – damit betonst Du Deine Brauen.
Lip-Fix: Zieh Deine Lippenkonturen mit einer kleinen Menge Concealer nach und vergiss den Amorbogen nicht. Dadurch hält der Lippentsift deutlich länger, läuft nicht so schnell aus und die Lippen erhalten optisch mehr Volumen.
Nose-Job: Du willst eine schmale Nase? Dann zieh mit einem hellen Concealer einen Strich über den Nasenrücken und verblende diesen sanft nach außen.
Du hast sicher schon mal grüne, orangerote , lila oder gelbe Concealer - einzeln oder in Paletten - gesehen. Diese Color Correcting Concealer arbeiten nach dem Prinzip der Komplementärfarben und werden gezielt gegen Rötungen, Augenschatten und Pigmentflecken eingesetzt werden.
Mit grüner Farben werden Rötungen kaschiert, während ein Lila-Ton Müdigkeit und Blässe versteckt. Ein gelber Concealer lässt violette Hautverfärbungen verschwinden, Pfirsich- und zartorange Nuancen verbergen bläuliche Schatten, durchscheinende Äderchen und auch Pigmentflecken.
Wichtig: Color Correcting Concealer werden immer unter der Foundation aufgetragen, sonst können sie ihre Wirkung nicht entfalten.